Der Aquastop SHT 216 ist ein Schutzsystem mit zusätzlicher Geräteabschaltung, das elektron. Alarm- und Abschaltgerät spürt geringste Mengen Flüssigkeit auf und schaltet das angeschlossene Gerät ab, dadurch wird der Wasserstop des Gerätes aktiviert, eine akustische und optische Warnung signalisiert den Wasseralarm. Verlängerung Sensorkabel: Bei Bedarf können Sie die Sensorleitung bis zu 50 m mit einer LIYY-Leitung (2x 0,14 mm²) verlängern. Dabei müssen Sie das bestehende Sensorkabel durchtrennen und mit Klemmen wieder verbinden. Einsatz bei nichtleitenden Flüssigkeiten: Für andere Flüssigkeiten wie z.B Heizöl, Diesel, Pflanzenöl, Schmieröle, etc., benötigen Sie das Gerät SHT 226 (Art.-Nr. 300228) mit Mini-Schwimmerschalter. Technische Daten: Betriebsspannung: 230 V AC/50-60 Hz, Schaltleistung: 3500 VA (2300 W)/16 A (10 A), Leistungsaufnahme: ca. 3 W, Schalldruck Summer: 80 dB (10 cm Abstand), Kabellänge Sensor: bis zu 50 m (mit 2x 0,14 mm²) verlängerbar, Funktionsbereich: -15 °C/+40 °C, Schutzart:IP 20, Kabellänge: 2,8 m, 2x 0,14 mm², Abmessungen (HxBxT): 121x57x38 mm
Herstellerinformationen:
Elektrotechnik Schabus GmbH & Co. KG
Baierbacher Str. 150
Bayern
Stephanskirchen, Deutschland, 83071
Email: info@elektrotechnik-schabus.de
https://www.elektrotechnik-schabus.de/
Sicherheits- und Warnhinweise:
Bei einem nicht steckerfertigen elektrischen Gerät oder Bauteil dürfen Anschluss und Installation nur von einer qualifizierten Elektrofachkkraft durchgeführt werden. Gefahr von Stromschlag! Bei 230 V besteht Lebensgefahr!
Vor Gebrauch bzw. Montage Betriebsanleitung lesen.
Reparaturen dürfen nur durch Fachwerkstätten durchgeführt werden.
Entsorgung:
Elektro- und Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll! Sie können diese kostenlos bei den kommunalen Sammelstellen abgeben. Kartonagen und Papier geben Sie in die Altpapiersammlung und die Kunststoffverpackung in den Wertstoffmüll.